Leopold Freund (1868–1943) – der Begründer der Radiotherapie
Von Daniela Angetter und Nils Hansson
Leopold Freund gilt als einer der bedeutendsten Wegbereiter der wissenschaftlichen Radiotherapie, der bereits 1896 ein fünfjähriges Mädchen mit Tierfellnaevus erfolgreich behandeln konnte. Seine intensiven Bemühungen um die kontinuierliche Weiterentwicklung der Röntgentherapieverfahren, auch unter dem Gesichtspunkt der Vermeidung von unnötiger Strahlenbelastung, war international anerkannt. 1906 wurde er sogar für den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin vorgeschlagen. Warum ging er leer aus?