Die Online-Fortbildung auf Billrothhaus.TV ermöglicht Ihnen als Arzt / als Ärztin mobil und in kurzen Zeiteinheiten Ihrer Verpflichtung zur Fortbildung nachzukommen.
Als DFP approbiertes eLearning bieten wir ausgewählte Vorträge aus wissenschaftlichen Veranstaltungen an.
Beantworten Sie 2-3 Multiple Choice Fragen pro Vortrag und erhalten Sie DFP-Punkte. Eine Wiederholung des Tests ist nicht möglich. Downloaden Sie Ihre Teilnahmebestätigung nach positiver Absolvierung, und legen Sie diese auf Ihrem persönlichen Billrothhaus.TV Fortbildungskonto in Ihrem Benutzerbereich ab oder uploaden Sie die Punkte direkt auf das DFP Forbildungskonto bei der Österreichischen Akademie der Ärzte.
Die Kurse orientieren sich an den Richtlinien der Österreichischen Akademie der Ärzte zur Erstellung von DFP Online Kursen.
Die Akkreditierung erfolgt in Zusammenarbeit mit der Ärztekammer für Wien.
Bei Fragen und Problemen zu den DFP Online-Kursen auf Billrothhaus.TV wenden Sie sich bitten an:
Mag. Gerald Thalhammer
Email: info@billrothhaus.at
Tel: ++43(1)4054777
DFP zertifiziertes e-Learning
Die Kunst gesund zu leben: über die Bedeutung des Lebensstils in der Medizin Piero Lercher (Sportarzt und Umweltmediziner, Organisatorischer Leiter des ULG Public Health, MedUni Wien, AKH) Ulrike Preiml (Sport- und Taucherärztin, Lehrbeauftragte an der MedUni Wien, Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Unterwasser- und Hyperbarmedizin ÖGUHM) Günther Neumayr (Facharzt für Innere Medizin, Additivfacharzt für Kardiologie und Internistische Sportheilkunde, Vorstandsmitglied (Referent für Innere Medizin) der ÖGSMP) Richard Crevenna (Facharzt für Physikal. Med. und allg. Rehabilitation, Leiter der Ambulanz f. onkolog. Rehabilitation Interimistischer Leiter der Univ.-Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation, MedUni Wien, AKH) 09.11.2016 ![]() |
Neue Entwicklungen in der Zahnheilkunde: 3D-Diagnostik in der Oralchirurgie Norbert Jakse (Univ.-Klinik für Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde MedUni Graz) 18.01.2016 ![]() |
Schwindsucht in Zeiten der Multiresistenz: Klinik und modernes Patientenmanagement, die aktuelle Rolle der Bildgebung, Epidemiologie und Rahmenbedingungen in Österreich Rudolf Rumetshofer (1. Pulmologische Abt., Otto-Wagner-Spital, Wien) Gerhard Mostbeck (Institut für Diagnostische und interventionelle Radiologie, Wilhelminensp) Thomas Hirtl (Abt. für Umwelthygiene der NÖ Landesregierung) 07.10.2015 ![]() |
Update Gendermedizin Alexandra Kautzky-Willer (Univ.-Klinik für Innere Medizin III, MedUni Wien, AKH) Gabriele Dienhart-Schneider (Ärztliche Leiterin des la pura women´s health resort kamptal) Gerda Maria Saletu-Zyhlarz Rene Wenzl (Univ.-Klinik f. Frauenheilkunde Wien, Klin. Abt. f. Endokrinologie, MUW) Henriette Walter (Univ.-Klinik für Psychiatrie) Sepp Leodolter (Univ.-Klinik f. Frauenheilkunde, Klin. Abteilung f. Gynäkologie und Geburtshilfe, MUW, AKH) 13.08.2015 ![]() |
Medikamentöse Lipidsenkung Helmut Sinzinger (Institut ATHOS, Wien) Kurt Derfler (Univ.-Klinik für Innere Medizin III, MedUni Wien, AKH) Robert Berent (Rehabilitations- und Kurzentrum) 07.07.2015 ![]() |
Geschlechtsspezifische Unterschiede bei chronischen Nierenleiden Alexandra Kautzky-Willer (Univ.-Klinik für Innere Medizin III, MedUni Wien, AKH) Juan-Jesús Carrero (Division of Renal Medicine (CLINTEC) und Center for Molecular Medicine (MMK), Karolinska Institut, Stockholm) 25.06.2015 ![]() |