


Webinar: Basismodul: JungmedizinerInnen am Start (Anmeldeschluss!)
Montag , 12.04.2021 bis 17.04.2021Nähere Informationen folgen in Kürze!
Videomitschnitte
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag I - Teil 1
Herr Mario Karolyi 4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin Klinik Favoriten, Wien |
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag I - Teil 2
Herr Mario Karolyi 4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin Klinik Favoriten, Wien |
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag I - Teil 3
Herr Mario Karolyi 4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin Klinik Favoriten, Wien |
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag I - Teil 4
Herr Mario Karolyi 4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin Klinik Favoriten, Wien |
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag II - Teil 1
Herr Mario Karolyi 4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin Klinik Favoriten, Wien |
Pharma-ABC: Pharmakologie Basics für den beruflichen Alltag II - Teil 2
Herr Mario Karolyi 4. Med. Abteilung mit Infektions- und Tropenmedizin Klinik Favoriten, Wien |
Recht und Ethik: Rechtliches, Ethik, klinische Studien, rechtlich korrekte Patientenaufklärung
Herr Gerhard Aigner Institut für und Recht in der Medizin, Universität Wien |
Recht und Ethik: Ethische Aspekte in klinischen Studien
Herr Franz Trautinger Klin. Abteilung für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Universitätsklinikum St. Pölten |
Diagnostik im Alltag I: Labordiagnostik
Herr Georg Endler Facharzt für Medizinische und Chemische Labordiagnostik, Wien |
Diagnostik im Alltag II: EKG-Training
Herr Severin Ehrengruber Notfallabteilung, Klinik Ottakring, Wien |
Tipps für den Nachtdienst – Chirurgie: Wiederholung wichtiger Medikamente
Frau Tamara Braunschmid Univ.-Klinik für Chirurgie, MedUni Wien |
Chirurgische Notfälle: Akutes Abdomen, postoperative Komplikationen, Schmerztherapie, Rückenschmerzen
Herr Thomas Bachleitner-Hofmann Univ.-Klinik für Chirurgie, MedUni Wien |
Internistische Notfälle I: Akutes Koronarsyndrom, Herzrythmusstörungen, hypertensive Entgleisung, Dyspnoe, Thoraxschmerzen - Teil 1
Herr Robert Berent |
Internistische Notfälle I: Akutes Koronarsyndrom, Herzrythmusstörungen, hypertensive Entgleisung, Dyspnoe, Thoraxschmerzen - Teil 2
Herr Robert Berent |
Internistische Notfälle I: Akutes Koronarsyndrom, Herzrythmusstörungen, hypertensive Entgleisung, Dyspnoe, Thoraxschmerzen - Teil 3
Herr Robert Berent |
Internistische Notfälle II: Akutes Nierenversagen, anaphylaktischer Schock, GIT-Blutung, Hyper-/Hypoglykämie, Elektrolytentgleisungen - Teil 1
Herr Kurt Derfler Institut ATHOS, Wien |
Neurologische und psychiatrische Notfälle: Akute neurologische Notfälle im ärztlichen Alltag - Kopfschmerz, Neuromuskuläre Erkrankungen, Blutung, Trauma
Frau Susanne Asenbaum−Nan Abteilung für Neurologie, Landesklinikum Amstetten |
Tipps für den Nachtdienst – Innere Medizin: Wiederholung wichtiger Medikamente
Frau Antonia Greb II. Medizinische Abteilung, Krankenhaus Barmherzige Schwestern Wien |
Hals, Nasen & Ohren: Basics der HNO
Herr Matthias Layr Hals-Nasen-Ohren-Abt., Klinik Donaustadt, Wien |
Diskussion: Interaktive Fallbesprechung
Herr Hossein Taghizadeh Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien |
Internistische Notfälle II: Akutes Nierenversagen, anaphylaktischer Schock, GIT-Blutung, Hyper-/Hypoglykämie, Elektrolytentgleisungen - Teil 2
Herr Kurt Derfler Institut ATHOS, Wien |
Einleitung (JungmedizinerInnen am Start)
Frau Christine Mannhalter |