Informationen zur Webinar-Anmeldung:
Bitte achten Sie bei der Anmeldung zum Webinar auf die korrekte Eingabe Ihrer Daten (Name, ÖÄK-Nummer, E-Mail-Adresse), damit wir Ihnen die DFP-Punkte buchen können.
Rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn erhalten Sie eine Bestätigungsmail mit dem Zugangslink zum Webinar (bitte auch den Spamordner überprüfen).
Eine doppelte Anmeldung zu Webinar und Präsenzveranstaltung ist aus Platzgründen NICHT möglich.
Leitung & Moderation Herr Helmut Brath Frau Karin Hawlisch-Höfferl
Programm
18:00-18:05 Uhr Begrüßung und Einleitung
18:05-18:20 Uhr Lipide und Inflammation Herr Johann Wojta Leiter der Core Facilities, MedUni Wien
18:20-18:35 Uhr Physiologie des Lipoproteinstoffwechsels Herr Thomas Stulnig Vorstand 3. Medizinische Abteilung, Klinik Hietzing, Wien
18:35-18:50 Uhr Hypertriglyzeridämie Herr Thomas Stulnig Vorstand 3. Medizinische Abteilung, Klinik Hietzing, Wien
18:50-19:05 Uhr Labordiagnostik des Lipidstoffwechsels Herr Georg Endler Gruppenpraxis Labors.at Wien; Zentrum für Anatomie und Molekulare Medizin, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien
19:05-19:20 Uhr Risikostratifizierung und Lipidziele Herr Alfred Popp 1. Medizinische Abteilung, LK Stockerau
19:20-19:35 Uhr Fake News zu Lipidtherapie Herr Christoph Weiser 2. Abteilung für Innere Medizin, LK Wr. Neustadt
19:35-19:50 Uhr Pause
19:50-20:05 Uhr Orale Lipidtherapie (Statine, Ezetimib, Bempedoinsäure) Herr Helmut Brath Diabetes- und Fettstoffwechselambulanz Gesundheitszentrum Favoriten, Wien
20:05-20:20 Uhr Injizierbare Lipidsenkung Herr Martin Clodi Vorstand Abt. für Innere Medizin, Barmherzige Brüder Konventhospital Linz
20:20-20:35 Uhr Lp(a)-Licht am Horizont Herr Walter Speidl Leitung Kardiolog. Pflegeambulanz, Univ.-Klinik f. Innere Med. II, MedUni Wien
20:35-20:50 Uhr Aufklärungsgespräch, Umgang mit Unverträglichkeiten und Adhärenz Frau Gersina Rega-Kaun Innere Medizin, Klinik Ottakring, Wien
20:50-21:05 Uhr Bedeutung der Lipide in der Neurologie Frau Julia Ferrari Abt. für Neurologie, neurologische Rehabilitation und Akutgeriatrie, KH Barmherzige Brüder Wien
21:05-21:20 Uhr Fibrate, EPA, HDL Herr Florian Höllerl 1. Med. Abteilung mit Diabetologie, Endokrinologie und Nephrologie, Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien
Für die Veranstaltung werden 4 Fortbildungspunkte aus dem Fach Innere Medizin und Endokrinologie und Diabetologie im
Rahmen der Diplomfortbildung der ÖÄK anerkannt.
Hinweis: Fach-Fortbildung, die für die Berufsausübung sinnvoll ist, kann
angerechnet werden, auch wenn sie aus fachfremden Themenbereichen ist.