1057 Vorträge verfügbar
Teaser: Jahreshauptversammlung 2023 mit Festvortrag von Univ.-Prof. Dr. Ulrike Felt
Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Prim. i. R., ehem. Vorstand der Dermatologischen Abteilung, Donauspital – SMZ Ost)
Georg Stingl
Helmut Denk
Michael Trauner
Ulrike Felt (Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wien)
22.03.2023 | Dauer: 1:04
Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Prim. i. R., ehem. Vorstand der Dermatologischen Abteilung, Donauspital – SMZ Ost)
Georg Stingl
Helmut Denk
Michael Trauner
Ulrike Felt (Institut für Wissenschafts- und Technikforschung, Universität Wien)
22.03.2023 | Dauer: 1:04
Teaser: Notfälle im Kindesalter
Alexander Rokitansky (Primarius der Chirurgie, Wiener Privatklinik)
Volker Witt (Ärztlicher Leiter der Aphereseeinheit, St. Anna Kinderspital, Wien)
15.03.2023 | Dauer: 0:41
Alexander Rokitansky (Primarius der Chirurgie, Wiener Privatklinik)
Volker Witt (Ärztlicher Leiter der Aphereseeinheit, St. Anna Kinderspital, Wien)
15.03.2023 | Dauer: 0:41
Teaser: Arbeiten an der Grenze (des Lebens-Starts)
Alex Farr (Stv. Leiter der Abt. für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin, Univ.-Klinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien)
Angelika Berger (Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie, UKKJ, MedUni Wien)
Katrin Klebermaß-Schrehof (Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie, UKKJ, MedUni Wien)
08.03.2023 | Dauer: 1:12
Alex Farr (Stv. Leiter der Abt. für Geburtshilfe und feto-maternale Medizin, Univ.-Klinik für Frauenheilkunde, MedUni Wien)
Angelika Berger (Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie, UKKJ, MedUni Wien)
Katrin Klebermaß-Schrehof (Klinische Abteilung für Neonatologie, Pädiatrische Intensivmedizin und Neuropädiatrie, UKKJ, MedUni Wien)
08.03.2023 | Dauer: 1:12
Teaser: Kinderwunsch abklären – Je früher desto besser
Markus Margreiter (Kinderwunschzentrum Döbling und Privatklinik Confraternität, Wien)
Georg Endler (Gruppenpraxis Labors.at Wien; Zentrum für Anatomie und Molekulare Medizin, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien)
Michael Feichtinger (Institutsleiter, Wunschbaby Institut Feichtinger, Wien)
01.03.2023 | Dauer: 0:52
Markus Margreiter (Kinderwunschzentrum Döbling und Privatklinik Confraternität, Wien)
Georg Endler (Gruppenpraxis Labors.at Wien; Zentrum für Anatomie und Molekulare Medizin, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien)
Michael Feichtinger (Institutsleiter, Wunschbaby Institut Feichtinger, Wien)
01.03.2023 | Dauer: 0:52
Teaser: Case Challenge: „Herausfordernde Fälle in der Pädiatrie: Kinderonkologische Differentialdiagnosen“
Leila Ronceray (Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien)
Hannah von Mersi (Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien)
Veronica Goldwurm (St. Anna Kinderspital, Wien)
Anna Cvrtak (Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien)
Gernot Engstler (Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien)
26.01.2023 | Dauer: 1:33
Leila Ronceray (Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien)
Hannah von Mersi (Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien)
Veronica Goldwurm (St. Anna Kinderspital, Wien)
Anna Cvrtak (Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien)
Gernot Engstler (Abt. für Hämato-Onkologie, St. Anna Kinderspital, Wien)
26.01.2023 | Dauer: 1:33
Teaser: Wissenschaft und Forschung: „Die fachlichen Schwerpunkte von Public Health in Österreich“
Anita Rieder (Vizerektorin für Lehre und Leiterin des Zentrums für Public Health der MedUni Wien)
Reinhild Strauss (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
Franz Pietsch (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH)
Ursula Karnthaler (MA15 – Landessanitätsdirektion Wien)
18.01.2023 | Dauer: 1:06
Anita Rieder (Vizerektorin für Lehre und Leiterin des Zentrums für Public Health der MedUni Wien)
Reinhild Strauss (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
Franz Pietsch (Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz)
Herwig Ostermann (Geschäftsführer der Gesundheit Österreich GmbH)
Ursula Karnthaler (MA15 – Landessanitätsdirektion Wien)
18.01.2023 | Dauer: 1:06
Teaser: Meet our expert: „Unerwünschte Arzneimittelwirkungen“
Stefan Wöhrl (Floridsdorfer Allergiezentrum, Wien)
Christine Bangert (Allergieambulanz, Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
11.01.2023 | Dauer: 1:08
Stefan Wöhrl (Floridsdorfer Allergiezentrum, Wien)
Christine Bangert (Allergieambulanz, Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
11.01.2023 | Dauer: 1:08
Alkohol – Dein Freund oder Feind?
Otto Lesch (Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, AKH Wien)
21.12.2022 | Dauer: 41:30
Otto Lesch (Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, AKH Wien)
21.12.2022 | Dauer: 41:30
Alkohol – Heil oder Verderben … oder beides? - Einleitung
Robert Berent (Ärztlicher Direktor, HerzReha Bad Ischl; 1. Sekretär der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Herbert Braunöck (Initiator der Plattform www.wein-gesund.at - Für Menschen, die gesund leben wollen und gerne Wein trinken)
21.12.2022 | Dauer: 5:00
Robert Berent (Ärztlicher Direktor, HerzReha Bad Ischl; 1. Sekretär der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Herbert Braunöck (Initiator der Plattform www.wein-gesund.at - Für Menschen, die gesund leben wollen und gerne Wein trinken)
21.12.2022 | Dauer: 5:00
Alkohol im Spannungsfeld zwischen Gesundheit und Krankheit
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
21.12.2022 | Dauer: 25:31
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
21.12.2022 | Dauer: 25:31
Alkohol im Straßenverkehr
Klaus Robatsch (Bereichsleiter für Verkehrssicherheit im KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Raffaela Neustifter (KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit, Wien)
21.12.2022 | Dauer: 26:12
Klaus Robatsch (Bereichsleiter für Verkehrssicherheit im KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Raffaela Neustifter (KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit, Wien)
21.12.2022 | Dauer: 26:12
Die politischen und juristischen Hürden einer Information der Konsumenten über Wein und Gesundheit
Herbert Braunöck (Initiator der Plattform www.wein-gesund.at - Für Menschen, die gesund leben wollen und gerne Wein trinken)
21.12.2022 | Dauer: 14:15
Herbert Braunöck (Initiator der Plattform www.wein-gesund.at - Für Menschen, die gesund leben wollen und gerne Wein trinken)
21.12.2022 | Dauer: 14:15
Teaser: Alkohol – Heil oder Verderben … oder beides?
Otto Lesch (Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, AKH Wien)
Robert Berent (Ärztlicher Direktor, HerzReha Bad Ischl; 1. Sekretär der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
Klaus Robatsch (Bereichsleiter für Verkehrssicherheit im KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Raffaela Neustifter (KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit, Wien)
Herbert Braunöck (Initiator der Plattform www.wein-gesund.at - Für Menschen, die gesund leben wollen und gerne Wein trinken)
21.12.2022 | Dauer: 1:31
Otto Lesch (Univ.-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, AKH Wien)
Robert Berent (Ärztlicher Direktor, HerzReha Bad Ischl; 1. Sekretär der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
Klaus Robatsch (Bereichsleiter für Verkehrssicherheit im KFV - Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Raffaela Neustifter (KFV – Kuratorium für Verkehrssicherheit, Wien)
Herbert Braunöck (Initiator der Plattform www.wein-gesund.at - Für Menschen, die gesund leben wollen und gerne Wein trinken)
21.12.2022 | Dauer: 1:31
Teaser: Learning from the wise: „Digital Health - Telemedizin - Artificial Intelligence in der Medizin“
Christian Posch (Dermatologische Abt., Klinik Hietzing, Wien)
Harald Kittler (Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
14.12.2022 | Dauer: 1:11
Christian Posch (Dermatologische Abt., Klinik Hietzing, Wien)
Harald Kittler (Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
14.12.2022 | Dauer: 1:11
Teaser: Learning from the wise: „Zirkadiane Rhythmen – die geheimen Schrittmacher unseres Lebens“
Eva Schernhammer (Zentrum für Public Health, Abteilung für Epidemiologie, MedUni Wien)
Franz Waldhauser (Emeritierter Professor, Abt. für Pädiatrie und Jugendmedizin, MedUni Wien)
Galateja Jordakieva (Univ.-Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, MedUni Wien)
Johnni Hansen (Danish Cancer Society, Copenhagen, Denmark)
Isabella Ellinger (Inst. für Pathophysiologie und Allergieforschung, MedUni Wien)
Susanne Strohmaier (Abt. für Epidemiologie, Zentrum für Public Health, MedUni Wien)
Kyriaki Papantoniou (Abt. für Epidemiologie, Zentrum für Public Health, MedUni Wien)
07.12.2022 | Dauer: 2:11
Eva Schernhammer (Zentrum für Public Health, Abteilung für Epidemiologie, MedUni Wien)
Franz Waldhauser (Emeritierter Professor, Abt. für Pädiatrie und Jugendmedizin, MedUni Wien)
Galateja Jordakieva (Univ.-Klinik für Physikalische Medizin, Rehabilitation und Arbeitsmedizin, MedUni Wien)
Johnni Hansen (Danish Cancer Society, Copenhagen, Denmark)
Isabella Ellinger (Inst. für Pathophysiologie und Allergieforschung, MedUni Wien)
Susanne Strohmaier (Abt. für Epidemiologie, Zentrum für Public Health, MedUni Wien)
Kyriaki Papantoniou (Abt. für Epidemiologie, Zentrum für Public Health, MedUni Wien)
07.12.2022 | Dauer: 2:11
Teaser: Die Gesellschaft der Ärzte in Wien: Blick auf eine wechselvolle Geschichte
Anita Rieder (Vizerektorin der Medizinischen Universität Wien)
Sepp Leodolter (em. Vorstand der Klinischen Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der Medizinischen Universität Wien und ehem. Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien 2001-2007)
Franz Kainberger (Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien und ehem. Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien 2011-2016)
Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Prim. i. R., ehem. Vorstand der Dermatologischen Abteilung, Donauspital – SMZ Ost)
Josef Smolen (ehem. Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Rheumatologie der Medizinischen Universität Wien)
Georg Stingl (em. Vorstand der Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
Helmut Denk (em. Vorstand des Instituts für Pathologie der Medizinischen Universität Graz. Vorsitzender der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW, Präsident der ÖAW 2009 - 2013)
Hermann Zeitlhofer (Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Universitätsbibliothek Wien)
Peter Hacker (Gesundheitsstadtrat der Stadt Wien)
Josef Hlade (Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Herwig Hösele (Vorsitzender des Zukunftsfonds der Republik Österreich)
Teresa Lang (Gesellschaft der Ärzte in Wien und Medizinische Universität Wien)
Hannah Lessing (Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus)
Ilse Reiter-Zatloukal (Vorstand des Instituts für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien)
Barbara Sauer (freie Historikerin, Wien)
Wolfgang Schütz (Rector emeritus der Medizinischen Universität Wien)
Florian Wolf (Medizinische Universität Wien)
Barbara Staudinger (Direktorin des Jüdischen Museums Wien)
30.11.2022 | Dauer: 1:34
Anita Rieder (Vizerektorin der Medizinischen Universität Wien)
Sepp Leodolter (em. Vorstand der Klinischen Abteilung für Allgemeine Gynäkologie und gynäkologische Onkologie an der Universitätsklinik für Frauenheilkunde der Medizinischen Universität Wien und ehem. Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien 2001-2007)
Franz Kainberger (Universitätsklinik für Radiologie und Nuklearmedizin der Medizinischen Universität Wien und ehem. Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien 2011-2016)
Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Prim. i. R., ehem. Vorstand der Dermatologischen Abteilung, Donauspital – SMZ Ost)
Josef Smolen (ehem. Leiter der Universitätsklinik für Innere Medizin III, Klinische Abteilung für Rheumatologie der Medizinischen Universität Wien)
Georg Stingl (em. Vorstand der Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
Helmut Denk (em. Vorstand des Instituts für Pathologie der Medizinischen Universität Graz. Vorsitzender der Kommission für Geschichte und Philosophie der Wissenschaften der ÖAW, Präsident der ÖAW 2009 - 2013)
Hermann Zeitlhofer (Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Universitätsbibliothek Wien)
Peter Hacker (Gesundheitsstadtrat der Stadt Wien)
Josef Hlade (Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Herwig Hösele (Vorsitzender des Zukunftsfonds der Republik Österreich)
Teresa Lang (Gesellschaft der Ärzte in Wien und Medizinische Universität Wien)
Hannah Lessing (Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus)
Ilse Reiter-Zatloukal (Vorstand des Instituts für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien)
Barbara Sauer (freie Historikerin, Wien)
Wolfgang Schütz (Rector emeritus der Medizinischen Universität Wien)
Florian Wolf (Medizinische Universität Wien)
Barbara Staudinger (Direktorin des Jüdischen Museums Wien)
30.11.2022 | Dauer: 1:34
Add-on Prostaglandin E1 in Venovenous Extracorporeal Membrane Oxygenation: A randomized, Doubleblind, Placebo-controlled Pilot Trial
Nina Buchtele (Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien)
28.11.2022 | Dauer: 14:21
Nina Buchtele (Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien)
28.11.2022 | Dauer: 14:21
Introduction
Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Prim. i. R., ehem. Vorstand der Dermatologischen Abteilung, Donauspital – SMZ Ost)
Harald Sitte (Institut für Pharmakologie, MedUni Wien, AKH)
Sylvia Knapp (Labor für Infektionsbiologie, Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien, Zentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
28.11.2022 | Dauer: 14:21
Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Prim. i. R., ehem. Vorstand der Dermatologischen Abteilung, Donauspital – SMZ Ost)
Harald Sitte (Institut für Pharmakologie, MedUni Wien, AKH)
Sylvia Knapp (Labor für Infektionsbiologie, Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien, Zentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
28.11.2022 | Dauer: 14:21
Teaser: Verleihung des Dora Brücke-Teleky Awards mit Präsentation der prämierten Arbeiten
Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Prim. i. R., ehem. Vorstand der Dermatologischen Abteilung, Donauspital – SMZ Ost)
Harald Sitte (Institut für Pharmakologie, MedUni Wien, AKH)
Sylvia Knapp (Labor für Infektionsbiologie, Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien, Zentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
Johanna Strobl (Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
Nina Buchtele (Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien)
Sandra Haider (Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Wien)
28.11.2022 | Dauer: 1:18
Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Prim. i. R., ehem. Vorstand der Dermatologischen Abteilung, Donauspital – SMZ Ost)
Harald Sitte (Institut für Pharmakologie, MedUni Wien, AKH)
Sylvia Knapp (Labor für Infektionsbiologie, Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien, Zentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
Johanna Strobl (Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
Nina Buchtele (Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien)
Sandra Haider (Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Wien)
28.11.2022 | Dauer: 1:18
Tick feeding modulates the human skin immune landscape to facilitate tick-borne pathogen transmission
Johanna Strobl (Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
28.11.2022 | Dauer: 16:03
Johanna Strobl (Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
28.11.2022 | Dauer: 16:03
Transforming growth factor β signaling governs the differentiation program of extravillous trophoblasts in the developing human placenta
Sandra Haider (Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Wien)
28.11.2022 | Dauer: 16:03
Sandra Haider (Universitätsklinik für Frauenheilkunde, Medizinische Universität Wien)
28.11.2022 | Dauer: 16:03
Teaser: Schwerpunktmonat Neurologie: Meet our expert: „Multiple Sklerose“
Paulus Rommer (Univ. Klinik für Neurologie und Comprehensive Center for Clinical Neurosciences & Mental Health, MedUni Wien)
Thomas Berger (Univ. Klinik für Neurologie und Comprehensive Center for Clinical Neurosciences & Mental Health, MedUni Wien)
Barbara Kornek (Univ. Klinik für Neurologie und Comprehensive Center for Clinical Neurosciences & Mental Health, MedUni Wien)
Gabriel Bsteh (Univ. Klinik für Neurologie und Comprehensive Center for Clinical Neurosciences & Mental Health, MedUni Wien)
23.11.2022 | Dauer: 1:06
Paulus Rommer (Univ. Klinik für Neurologie und Comprehensive Center for Clinical Neurosciences & Mental Health, MedUni Wien)
Thomas Berger (Univ. Klinik für Neurologie und Comprehensive Center for Clinical Neurosciences & Mental Health, MedUni Wien)
Barbara Kornek (Univ. Klinik für Neurologie und Comprehensive Center for Clinical Neurosciences & Mental Health, MedUni Wien)
Gabriel Bsteh (Univ. Klinik für Neurologie und Comprehensive Center for Clinical Neurosciences & Mental Health, MedUni Wien)
23.11.2022 | Dauer: 1:06
Teaser: Schwerpunktmonat Neurologie: Learning from the wise: „Neurologie und Haut“
Wolfgang Grisold (Präsident der World Federation of Neurology; ehem. Vorstand der Neurologischen Abteilung des Kaiser-Franz-Josef Spitals (heute Klinik Favoriten), Wien)
Robert Müllegger (Vorstand der Dermatologischen Abteilung des Landeskrankenhauses Wiener Neustadt)
Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Prim. i. R., ehem. Vorstand der Dermatologischen Abteilung, Donauspital – SMZ Ost)
Franz Riederer (2. Neurologische Abteilung, Krankenhaus Hietzing, Wien)
Jörg R. Weber (Vorstand der Abteilung für Neurologie, Klinikum Klagenfurt)
16.11.2022 | Dauer: 1:07
Wolfgang Grisold (Präsident der World Federation of Neurology; ehem. Vorstand der Neurologischen Abteilung des Kaiser-Franz-Josef Spitals (heute Klinik Favoriten), Wien)
Robert Müllegger (Vorstand der Dermatologischen Abteilung des Landeskrankenhauses Wiener Neustadt)
Beatrix Volc-Platzer (Past-Präsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien; Prim. i. R., ehem. Vorstand der Dermatologischen Abteilung, Donauspital – SMZ Ost)
Franz Riederer (2. Neurologische Abteilung, Krankenhaus Hietzing, Wien)
Jörg R. Weber (Vorstand der Abteilung für Neurologie, Klinikum Klagenfurt)
16.11.2022 | Dauer: 1:07
Das nephrozentristische Weltbild
Wilfred Druml (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien)
12.11.2022 | Dauer: 42:27
Wilfred Druml (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien)
12.11.2022 | Dauer: 42:27
Epidurales Fieber – ein wirklich heißes Thema: Wenn Lokalanästhetika systemisch wirken!
Peter Wohlrab (Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien)
12.11.2022 | Dauer: 31:58
Peter Wohlrab (Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien)
12.11.2022 | Dauer: 31:58
Fieber oder Hypothermie – Einflußfaktoren in der Sepsis
Michael Bauer (Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena)
12.11.2022 | Dauer: 23:33
Michael Bauer (Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Jena)
12.11.2022 | Dauer: 23:33
Gelb aber glücklich – muss ich mir bei 20 mg/dL Bilirubin Sorgen machen, oder watchful waiting?
Ulrike Madl (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien)
12.11.2022 | Dauer: 32:30
Ulrike Madl (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien)
12.11.2022 | Dauer: 32:30
Zentrales Fieber – Indikationen zur Kühlungstherapie
Bettina Pfausler (Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck)
12.11.2022 | Dauer: 29:46
Bettina Pfausler (Universitätsklinik für Neurologie, Medizinische Universität Innsbruck)
12.11.2022 | Dauer: 29:46
Das Endothel in der Intensivmedizin – Brandbeschleuniger oder Feuerlöscher?
Nana-Maria Wagner (Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Münster)
11.11.2022 | Dauer: 30:50
Nana-Maria Wagner (Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Münster)
11.11.2022 | Dauer: 30:50
Die Macht der Andersdenkenden
Ulrike Schiesser (Psychologin, Psychotherapeutin)
11.11.2022 | Dauer: 24:08
Ulrike Schiesser (Psychologin, Psychotherapeutin)
11.11.2022 | Dauer: 24:08
Entfachen, Verbrennen und Auslöschen – Pro-Inflammation und Anti- Inflammation
Martin Bernardi (Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien)
11.11.2022 | Dauer: 23:15
Martin Bernardi (Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien)
11.11.2022 | Dauer: 23:15
Katheter, Schläuche, Pumpen, Pharmaka – was tun unsere Therapien dem Endothel an?
Jan Adriaan Graw (Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Ulm)
11.11.2022 | Dauer: 24:59
Jan Adriaan Graw (Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Universitätsklinikum Ulm)
11.11.2022 | Dauer: 24:59
Molekulares Phenotyping – Ansatz zur personalisierten Medizin des ARDS?
Christian Bode (Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn)
11.11.2022 | Dauer: 23:28
Christian Bode (Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn)
11.11.2022 | Dauer: 23:28
Neue Therapieziele – wach, delirant und mobil: Geht die Ressourcenschere weiter auf?
Andreas Valentin (1.Medizinische Abteilung Klinik Donaustadt)
11.11.2022 | Dauer: 24:22
Andreas Valentin (1.Medizinische Abteilung Klinik Donaustadt)
11.11.2022 | Dauer: 24:22
Systemische Inflammation: Pathophysiologie und neue Therapiekonzepte
Christian Bode (Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn)
11.11.2022 | Dauer: 23:21
Christian Bode (Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn)
11.11.2022 | Dauer: 23:21
The bad: SGLT2 Hemmer und Kurzdarmsyndrom – ein Fall
Peter Wohlrab (Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien)
11.11.2022 | Dauer: 24:03
Peter Wohlrab (Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien)
11.11.2022 | Dauer: 24:03
The good: SGLT2 Hemmer in der Herzinsuffizienz: Haben die neuen Herzinsuffizienz-Leitlinien Bedeutung für die Intensivmedizin?
Miodrag Filipovic (Institut für Anästhesiologie, Kantonsspital St. Gallen)
11.11.2022 | Dauer: 24:03
Miodrag Filipovic (Institut für Anästhesiologie, Kantonsspital St. Gallen)
11.11.2022 | Dauer: 24:03
The ugly: Vorhofflimmern bei kritisch Kranken
Gottfried Heinz (Universitätsklinik für Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien)
11.11.2022 | Dauer: 31:35
Gottfried Heinz (Universitätsklinik für Innere Medizin II, Medizinische Universität Wien)
11.11.2022 | Dauer: 31:35
Vor COVID und nach COVID: Triage aus medizinischer Sicht
Barbara Friesenecker (Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin Medizinische Universität Innsbruck)
11.11.2022 | Dauer: 39:27
Barbara Friesenecker (Universitätsklinik für Anästhesie und Intensivmedizin Medizinische Universität Innsbruck)
11.11.2022 | Dauer: 39:27
Big data und Entscheidungsunterstützungssysteme in der Intensivmedizin
Emanuela Keller (Klinik für Neurochirurgie, Universitätsspital Zürich)
10.11.2022 | Dauer: 35:14
Emanuela Keller (Klinik für Neurochirurgie, Universitätsspital Zürich)
10.11.2022 | Dauer: 35:14
Es muss nicht immer ECMO sein
Christian Putensen (Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn)
10.11.2022 | Dauer: 44:59
Christian Putensen (Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universitätsklinikum Bonn)
10.11.2022 | Dauer: 44:59
Gosar – wen rufen?
Lukas Bouvier-Azula (Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, Medizinische Universität Wien)
10.11.2022 | Dauer: 15:59
Lukas Bouvier-Azula (Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, Medizinische Universität Wien)
10.11.2022 | Dauer: 15:59
Heiß, kalt, heißer, sehr heiß – wir suchen den Fokus
Elisabeth Presterl (Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, MedUni Wien)
10.11.2022 | Dauer: 26:22
Elisabeth Presterl (Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, MedUni Wien)
10.11.2022 | Dauer: 26:22
NutritionDay-Projekt: Antibiotikanutzung und Infektionszahlen
Michael Hiesmayr (Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, MedUni Wien)
10.11.2022 | Dauer: 14:18
Michael Hiesmayr (Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, MedUni Wien)
10.11.2022 | Dauer: 14:18
Teaser: Allgemeinmedizin: „Was Sie schon immer über Labormedizin wissen wollten…“
Georg Endler (Gruppenpraxis Labors.at Wien; Zentrum für Anatomie und Molekulare Medizin, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien)
Wolfgang Hübl (Institutsvorstand Zentrallaboratorium Klinik Ottakring, Wien)
10.11.2022 | Dauer: 1:02
Georg Endler (Gruppenpraxis Labors.at Wien; Zentrum für Anatomie und Molekulare Medizin, Sigmund Freud PrivatUniversität Wien)
Wolfgang Hübl (Institutsvorstand Zentrallaboratorium Klinik Ottakring, Wien)
10.11.2022 | Dauer: 1:02
Telemedizin Roboter
Karin Steinecke (Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin)
10.11.2022 | Dauer: 24:31
Karin Steinecke (Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin)
10.11.2022 | Dauer: 24:31
Weniger Antibiotika – ein unrealistischer Traum Neue Therapie gegen multiresistente Erreger
Rosa Bellmann-Weiler (Univ. Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinik Innsbruck)
10.11.2022 | Dauer: 25:06
Rosa Bellmann-Weiler (Univ. Klinik für Innere Medizin I, Universitätsklinik Innsbruck)
10.11.2022 | Dauer: 25:06
Teaser: Aktuelles zur Akuttherapie und Sekundärprophylaxe des Schlaganfalls – was, wann, wie lange?
Julia Ferrari (Abt. für Neurologie, neurologische Rehabilitation und Akutgeriatrie, KH Barmherzige Brüder Wien)
09.11.2022 | Dauer: 1:05
Julia Ferrari (Abt. für Neurologie, neurologische Rehabilitation und Akutgeriatrie, KH Barmherzige Brüder Wien)
09.11.2022 | Dauer: 1:05
Teaser: Meet our expert: „Optionen und Limitationen/ Chancen und Grenzen der minimal invasiven Chirurgie mit Schwerpunkt auf Roboterchirurgie“
Stephan Hruby (Abteilungsvorstand, Abteilung für Urologie, Tauernklinikum, Salzburg)
Alexander Rokitansky (Primarius der Chirurgie, Wiener Privatklinik)
19.10.2022 | Dauer: 1:00
Stephan Hruby (Abteilungsvorstand, Abteilung für Urologie, Tauernklinikum, Salzburg)
Alexander Rokitansky (Primarius der Chirurgie, Wiener Privatklinik)
19.10.2022 | Dauer: 1:00
Teaser: 200 Geburtstag Gregor Mendel
Oskar A. Haas (Klinisches Institut für Labormedizin, MedUni Wien, AKH)
Johannes Zschocke (Humangenetisches Institut, Universität Innsbruck)
Frédéric Berger (Gregor Mendel Institute of Molecular Plant Biology GmbH, Österreichische Akademie der Wissenschaften)
12.10.2022 | Dauer: 1:15
Oskar A. Haas (Klinisches Institut für Labormedizin, MedUni Wien, AKH)
Johannes Zschocke (Humangenetisches Institut, Universität Innsbruck)
Frédéric Berger (Gregor Mendel Institute of Molecular Plant Biology GmbH, Österreichische Akademie der Wissenschaften)
12.10.2022 | Dauer: 1:15
Teaser: Ophthalmologie und HNO für Allgemeinmediziner*innen
Berit Schneider-Stickler (Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, stellv. Leiterin Phoniatrie, MedUni Wien)
Alexander Rokitansky (Primarius der Chirurgie, Wiener Privatklinik)
Michael Amon (Vorstand Augenheilkunde und Optometrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien; Lehrstuhl für Augenheilkunde, Sigmund Freud Privat-Universität Wien)
05.10.2022 | Dauer: 1:03
Berit Schneider-Stickler (Univ.-Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten, stellv. Leiterin Phoniatrie, MedUni Wien)
Alexander Rokitansky (Primarius der Chirurgie, Wiener Privatklinik)
Michael Amon (Vorstand Augenheilkunde und Optometrie, Akademisches Lehrkrankenhaus der Barmherzigen Brüder Wien; Lehrstuhl für Augenheilkunde, Sigmund Freud Privat-Universität Wien)
05.10.2022 | Dauer: 1:03
Teaser: Ernährung des 21. Jahrhunderts im systemischen Kontext: Teil 3/3
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
Claudia Bieling (Universität Hohenheim)
Martin Grassberger (Universität Wien und Sigmund Freud Privatuniversität)
28.09.2022 | Dauer: 1:31
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
Claudia Bieling (Universität Hohenheim)
Martin Grassberger (Universität Wien und Sigmund Freud Privatuniversität)
28.09.2022 | Dauer: 1:31
Teaser: Herausfordernde Fälle in der Pädiatrie
Florian Götzinger (Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinik Ottakring, Wien)
Katharina Kainz (Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinik Ottakring, Wien)
29.06.2022 | Dauer: 1:10
Florian Götzinger (Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinik Ottakring, Wien)
Katharina Kainz (Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde, Klinik Ottakring, Wien)
29.06.2022 | Dauer: 1:10
Teaser: Die neuen Glomerulonephritis-Guidelines der ÖGN 2022
Marcus Säemann (Univ.-Klinik für Innere Medizin III, MedUni Wien, AKH)
Kathrin Eller (Universitätsklinik für Innere Medizin V, Abteilung für Hämatologie und Onkologie, MedUni Graz)
Balazs Odler (Klinische Abteilung für Nephrologie, Medizinische Universität Graz)
Michael Rudnicki (Universitätsklinik für Innere Medizin IV - Nephrologie und Hypertensiologie, Medizinische Universität Innsbruck)
Martin Windpessl (Klinikum Wels-Grieskirchen)
22.06.2022 | Dauer: 1:43
Marcus Säemann (Univ.-Klinik für Innere Medizin III, MedUni Wien, AKH)
Kathrin Eller (Universitätsklinik für Innere Medizin V, Abteilung für Hämatologie und Onkologie, MedUni Graz)
Balazs Odler (Klinische Abteilung für Nephrologie, Medizinische Universität Graz)
Michael Rudnicki (Universitätsklinik für Innere Medizin IV - Nephrologie und Hypertensiologie, Medizinische Universität Innsbruck)
Martin Windpessl (Klinikum Wels-Grieskirchen)
22.06.2022 | Dauer: 1:43
Teaser: Case Challenge: "Dermatologie interdisziplinär"
Martina Schmid-Simbeck (Dermatologische Abteilung, Klinik Donaustadt)
Florian Müllner (1. Medizinische Abteilung, Klinik Donaustadt)
15.06.2022 | Dauer: 0:55
Martina Schmid-Simbeck (Dermatologische Abteilung, Klinik Donaustadt)
Florian Müllner (1. Medizinische Abteilung, Klinik Donaustadt)
15.06.2022 | Dauer: 0:55
Teaser: Learning from the Wise: "Update Retinopathie"
Gregor S. Reiter (Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie, MedUni Wien)
Andreas Pollreisz (Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie, MedUni Wien)
11.05.2022 | Dauer: 0:51
Gregor S. Reiter (Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie, MedUni Wien)
Andreas Pollreisz (Univ.-Klinik für Augenheilkunde und Optometrie, MedUni Wien)
11.05.2022 | Dauer: 0:51
Teaser: Kur- und Badeorte seit dem 19. Jahrhundert im regionalen Vergleich
Hermann Zeitlhofer (Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Universitätsbibliothek Wien)
Oliver Sukrow (Kunstgeschichte TU Wien)
Maria Harman (Architektin, Wien)
03.05.2022 | Dauer: 1:22
Hermann Zeitlhofer (Bibliothekar der Gesellschaft der Ärzte in Wien und der Universitätsbibliothek Wien)
Oliver Sukrow (Kunstgeschichte TU Wien)
Maria Harman (Architektin, Wien)
03.05.2022 | Dauer: 1:22
Teaser: Ernährung des 21. Jahrhunderts im systemischen Kontext: Teil 2/3
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
Andreas Michalsen (Charité Berlin)
Karsten Krüger (Uni Giessen)
Tobias Gaugler (TH Nürnberg, Universität Greifswald)
27.04.2022 | Dauer: 1:34
Christine Tretter (Fachärztin für Psychiatrie und Ernährungsmedizin, Wien)
Andreas Michalsen (Charité Berlin)
Karsten Krüger (Uni Giessen)
Tobias Gaugler (TH Nürnberg, Universität Greifswald)
27.04.2022 | Dauer: 1:34
Teaser: Learning from the Wise: "Geschichten aus dem Atemweg" - die Rolle der HNO bei Asphyxie, Blutung und Dysphagie
Ludwig Kramer (Vorstand der 1. Medizinischen Abteilung mit Gastroenterologie, Klinik Hietzing)
Herwig Swoboda (HNO-Abteilungen, Kliniken Hietzing und Ottakring, Vorstand i.R.)
Dietmar Thurnher (HNO-Klinik, Medizinische Universität Graz)
Markus Brunner (HNO-Klinik, Medizinische Universität Wien)
Alexander Aloy (FA für Anästhesie, TU Wien)
Peter Kress (Hörzentrum Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier)
20.04.2022 | Dauer: 1:56
Ludwig Kramer (Vorstand der 1. Medizinischen Abteilung mit Gastroenterologie, Klinik Hietzing)
Herwig Swoboda (HNO-Abteilungen, Kliniken Hietzing und Ottakring, Vorstand i.R.)
Dietmar Thurnher (HNO-Klinik, Medizinische Universität Graz)
Markus Brunner (HNO-Klinik, Medizinische Universität Wien)
Alexander Aloy (FA für Anästhesie, TU Wien)
Peter Kress (Hörzentrum Klinikum Mutterhaus der Borromäerinnen, Trier)
20.04.2022 | Dauer: 1:56
Teaser: Ganzkörperschmerzen und CK über 500.000 U/L – Rheuma, Niere oder doch COVID-19?
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Antonia-Therese Kietaibl (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
Gregor Holak (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
13.04.2022 | Dauer: 1:14
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Antonia-Therese Kietaibl (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
Gregor Holak (5.Med.Abt. mit Endokrinologie, Rheumatologie & Akutgeriatrie, Klinik Ottakring, Wien)
13.04.2022 | Dauer: 1:14
Teaser: Nephrologie/Urologie/Gastroenterologie interdisziplinär
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Christoph Schwarz (Innere Medizin I, Landeskrankenhaus Steyr)
Stefan Scherr (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
06.04.2022 | Dauer: 1:19
Marcus Säemann (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
Christoph Schwarz (Innere Medizin I, Landeskrankenhaus Steyr)
Stefan Scherr (6.Med.Abt. mit Nephrologie & Dialyse, Klinik Ottakring, Wien)
06.04.2022 | Dauer: 1:19
Teaser: Genussmittel und Herz - Kaffee, Alkohol und Schokolade aus kardiovaskulärer Sicht
Walter Speidl
Johann Auer (St. Josef Krankenhaus Braunau, Kepler Universitätsklinikum Linz, MUG)
Thomas Weber (Klinikum Wels-Grieskirchen)
Bernhard Frey (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien; Universitätsklinikum St. Pölten)
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
23.03.2022 | Dauer: 87:00
Walter Speidl
Johann Auer (St. Josef Krankenhaus Braunau, Kepler Universitätsklinikum Linz, MUG)
Thomas Weber (Klinikum Wels-Grieskirchen)
Bernhard Frey (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Wien; Universitätsklinikum St. Pölten)
Dirk von Lewinski (Univ.-Klinik für Kardiologie, MedUni Graz)
23.03.2022 | Dauer: 87:00
Teaser: 200 Jahre Louis Pasteur
Daniela Angetter-Pfeiffer (Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Andreas Hassl (Medizinische Universität Wien)
Heinz Flamm (Emeritus der Medizinischen Universität Wien)
Zoltán Bagó (AGES Institut für Veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling)
16.03.2022 | Dauer: 1:20
Daniela Angetter-Pfeiffer (Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Andreas Hassl (Medizinische Universität Wien)
Heinz Flamm (Emeritus der Medizinischen Universität Wien)
Zoltán Bagó (AGES Institut für Veterinärmedizinische Untersuchungen Mödling)
16.03.2022 | Dauer: 1:20
Teaser: Wissenschaft und Forschung: "Long-COVID"
Mariann Gyöngyösi (Long-COVID Register, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien)
Arschang Valipour (Abt. für Innere Medizin und Pneumologie, KH Nord-Klinik Floridsdorf)
Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Paulus Rommer (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
Ralf Harun Zwick (ärztl. Leitung Ambulante Pneumologische Rehabilitation, Therme Wien Med)
02.03.2022 | Dauer: 1:24
Mariann Gyöngyösi (Long-COVID Register, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien)
Arschang Valipour (Abt. für Innere Medizin und Pneumologie, KH Nord-Klinik Floridsdorf)
Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Paulus Rommer (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
Ralf Harun Zwick (ärztl. Leitung Ambulante Pneumologische Rehabilitation, Therme Wien Med)
02.03.2022 | Dauer: 1:24
Teaser: Wer kümmert sich in Österreich ums Sterben? Wer soll, wer kann und wer darf?
Ferdinand Rudolf Waldenberger (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Organisationsethik, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien)
Michael Musalek (Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Fakultät, Sigmund-Freud-Privatuniversität)
Maria Kletečka-Pulker (Stv. Institutsvorständin und Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
Michael Prunbauer (NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft)
Rudolf Likar (Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und Landeskrankenhaus Wolfsberg, KABEG, Lehrstuhl für Palliativmedizin)
Barbara Maier (Vorständin Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung)
26.01.2022 | Dauer: 1:55
Ferdinand Rudolf Waldenberger (Lehrstuhl für Gesundheitsökonomie und Organisationsethik, Sigmund-Freud-Privatuniversität, Wien)
Michael Musalek (Ordinarius für Allgemeine Psychiatrie, Medizinische Fakultät, Sigmund-Freud-Privatuniversität)
Maria Kletečka-Pulker (Stv. Institutsvorständin und Geschäftsführerin des Instituts für Ethik und Recht in der Medizin, Universität Wien)
Michael Prunbauer (NÖ Patienten- und Pflegeanwaltschaft)
Rudolf Likar (Vorstand der Abteilung für Anästhesiologie, allgemeine Intensivmedizin, Notfallmedizin, interdisziplinäre Schmerztherapie und Palliativmedizin am Klinikum Klagenfurt am Wörthersee und Landeskrankenhaus Wolfsberg, KABEG, Lehrstuhl für Palliativmedizin)
Barbara Maier (Vorständin Wiener Gesundheitsverbund Klinik Ottakring Gynäkologisch-geburtshilfliche Abteilung)
26.01.2022 | Dauer: 1:55
Teaser: Kardio-Onkologie
Cihan Ay (Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
Jutta Bergler-Klein (Leiterin Herzambulanz und Akuterstuntersuchung, Abt. für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien; Mitglied European Society of Cardiology - Cardio-Oncology Council)
Rupert Bartsch (Klinische Abt. für Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 1:30
Cihan Ay (Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
Jutta Bergler-Klein (Leiterin Herzambulanz und Akuterstuntersuchung, Abt. für Kardiologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien; Mitglied European Society of Cardiology - Cardio-Oncology Council)
Rupert Bartsch (Klinische Abt. für Onkologie, Univ.-Klinik für Innere Medizin I, MedUni Wien)
25.01.2022 | Dauer: 1:30
Teaser: Welche Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz brauchen mehr als eine optimale medikamentöse Therapie? (Revaskularisation - Mitraclip - Devices)
Irene Lang (Medizinische Universität Wien)
Johann Auer (KH Braunau und Univ.-Klinik für Innere Medizin, MedUni Graz)
Johann Altenberger (Rehabilitationszentrum Großgmain; Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg)
17.11.2021 | Dauer: 1:18
Irene Lang (Medizinische Universität Wien)
Johann Auer (KH Braunau und Univ.-Klinik für Innere Medizin, MedUni Graz)
Johann Altenberger (Rehabilitationszentrum Großgmain; Paracelsus Medizinische Privatuniversität Salzburg)
17.11.2021 | Dauer: 1:18
«Übersedation, verpasstes Weaning und weitere Todsünden der Intensivmedizin»
Reto Schüpbach (Institut für Intensivmedizin, Universitätsspital Zürich)
12.11.2021 | Dauer: 21:20
Reto Schüpbach (Institut für Intensivmedizin, Universitätsspital Zürich)
12.11.2021 | Dauer: 21:20
COVID-19 – was haben wir gelernt?“
Walter Hasibeder (Abteilung für Anästhesie und Operative Intensivmedizin, Krankenhaus St. Vinzenz)
12.11.2021 | Dauer: 28:52
Walter Hasibeder (Abteilung für Anästhesie und Operative Intensivmedizin, Krankenhaus St. Vinzenz)
12.11.2021 | Dauer: 28:52
Der große Blick für das reale Outcome
Emanuela Keller (Klinik für Neurochirurgie, Universitätsspital Zürich)
12.11.2021 | Dauer: 30:19
Emanuela Keller (Klinik für Neurochirurgie, Universitätsspital Zürich)
12.11.2021 | Dauer: 30:19
Der ideale arterielle PO2 bei akuter Hirnschädigung
Peter Radermacher (Abteilung Klinische Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm)
12.11.2021 | Dauer: 20:00
Peter Radermacher (Abteilung Klinische Anästhesiologie, Universitätsklinikum Ulm)
12.11.2021 | Dauer: 20:00
Die Unterseite des Eisbergs
Elisabeth Presterl (Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, MedUni Wien)
12.11.2021 | Dauer: 29:27
Elisabeth Presterl (Universitätsklinik für Krankenhaushygiene und Infektionskontrolle, MedUni Wien)
12.11.2021 | Dauer: 29:27
Intensivtherapie: Wie haben wir uns in 40 Jahren verändert?
Wilfred Druml (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien)
12.11.2021 | Dauer: 40:40
Wilfred Druml (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien)
12.11.2021 | Dauer: 40:40
Multimodales Neuromonitoring
Arthur Hosmann (Universitätsklinik für Neurochirurgie, Medizinische Universität Wien)
12.11.2021 | Dauer: 22:54
Arthur Hosmann (Universitätsklinik für Neurochirurgie, Medizinische Universität Wien)
12.11.2021 | Dauer: 22:54
Schutzmaßnahmen beim Personal: Mythen, Evidenz und Realität
Walter Zingg (Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, Universitätsspital Zürich)
12.11.2021 | Dauer: 32:19
Walter Zingg (Klinik für Infektionskrankheiten und Spitalhygiene, Universitätsspital Zürich)
12.11.2021 | Dauer: 32:19
Wie Beatmung auf das Abdomen drückt
Stephan Jakob (Universitätsklinik für Intensivmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern)
12.11.2021 | Dauer: 31:09
Stephan Jakob (Universitätsklinik für Intensivmedizin, Inselspital, Universitätsspital Bern)
12.11.2021 | Dauer: 31:09
„Infektionen: „Facts – Fakes – Flaws – False – Fiction“ in der medizinischen Wissenschaft“
Georg Stingl (em. Vorstand der Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
Christiane Druml (Vorsitzende der Bioethikkommission, Bundeskanzleramt)
Markus Müller (Rektor der Medizinischen Universität Wien)
Elisabeth Puchhammer-Stöckl (Leiterin des Zentrums für Virologie, MedUni Wien)
Karl Gaulhofer (Die Presse)
11.11.2021 | Dauer: 86:13
Georg Stingl (em. Vorstand der Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien)
Christiane Druml (Vorsitzende der Bioethikkommission, Bundeskanzleramt)
Markus Müller (Rektor der Medizinischen Universität Wien)
Elisabeth Puchhammer-Stöckl (Leiterin des Zentrums für Virologie, MedUni Wien)
Karl Gaulhofer (Die Presse)
11.11.2021 | Dauer: 86:13
Adipöse Patientinnen und Patienten mit schwerer Steatohepatitis auf der ICU
Ludwig Kramer (1. Medizinische Abteilung, Krankenhaus Hietzing)
11.11.2021 | Dauer: 23:50
Ludwig Kramer (1. Medizinische Abteilung, Krankenhaus Hietzing)
11.11.2021 | Dauer: 23:50
Autophagie - der innere Stoffwechsel
Michael Hiesmayr (Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, MedUni Wien)
11.11.2021 | Dauer: 29:24
Michael Hiesmayr (Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, MedUni Wien)
11.11.2021 | Dauer: 29:24
DCD - Donation after circulatory death – Consensus – Fall
Andreas Zuckermann (Universitätsklinik für Chirurgie, Abteilung für Herzchirurgie, MUW)
11.11.2021 | Dauer: 25:53
Andreas Zuckermann (Universitätsklinik für Chirurgie, Abteilung für Herzchirurgie, MUW)
11.11.2021 | Dauer: 25:53
Den respiratorischen Quotient bewerten
Cecilia Veraar (Klinische Abteilung für Allgemeine Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien)
11.11.2021 | Dauer: 12:28
Cecilia Veraar (Klinische Abteilung für Allgemeine Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien)
11.11.2021 | Dauer: 12:28
Erkennen und Behandeln der perioperativen Myokardischaemie - Typ 1 versus Typ 2 Myokardischaemie - Fall
Miodrag Filipovic (Institut für Anästhesiologie, Kantonsspital St. Gallen)
11.11.2021 | Dauer: 29:24
Miodrag Filipovic (Institut für Anästhesiologie, Kantonsspital St. Gallen)
11.11.2021 | Dauer: 29:24
HTX - individuelle Perspektiven und systemische Herausforderung
Andreas Zuckermann (Universitätsklinik für Chirurgie, Abteilung für Herzchirurgie, MUW)
11.11.2021 | Dauer: 40:20
Andreas Zuckermann (Universitätsklinik für Chirurgie, Abteilung für Herzchirurgie, MUW)
11.11.2021 | Dauer: 40:20
Hypotension im OP und auf der Intensivstation - was macht das und wie kann man es verhindern?
Michael Sander (Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Gießen)
11.11.2021 | Dauer: 27:12
Michael Sander (Klinik für Anästhesiologie, Operative Intensivmedizin und Schmerztherapie, Universitätsklinikum Gießen)
11.11.2021 | Dauer: 27:12
Medikamenteninduzierte Leberfunktionsstörungen
Klara Jadrna (Anstaltsapotheke AKH Wien, Universitätskliniken)
11.11.2021 | Dauer: 29:17
Klara Jadrna (Anstaltsapotheke AKH Wien, Universitätskliniken)
11.11.2021 | Dauer: 29:17
Muskelmasse - Messen und Prognose
Arabella Fischer (Klinische Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien)
11.11.2021 | Dauer: 12:20
Arabella Fischer (Klinische Abteilung für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie und Intensivmedizin, Medizinische Universität Wien)
11.11.2021 | Dauer: 12:20
Polyphenole in der ICU: Ist die Zeit reif?
Barbara A. Schmid (Diaetologin, Ernährungsmedizinische Praxis)
11.11.2021 | Dauer: 25:17
Barbara A. Schmid (Diaetologin, Ernährungsmedizinische Praxis)
11.11.2021 | Dauer: 25:17
Reperfusion - “Warum der Schaden nachher kommt?“
Bruno Podesser (Zentrum für Biomedizinische Forschung, Medizinische Universität Wien)
11.11.2021 | Dauer: 25:43
Bruno Podesser (Zentrum für Biomedizinische Forschung, Medizinische Universität Wien)
11.11.2021 | Dauer: 25:43
VAD - guter Outcome braucht auf jeder Stufe Perfektion
Dominik Wiedemann (Klinische Abteilung für Herzchirurgie, Medizinische Universität Wien)
11.11.2021 | Dauer: 26:48
Dominik Wiedemann (Klinische Abteilung für Herzchirurgie, Medizinische Universität Wien)
11.11.2021 | Dauer: 26:48
Der Einfluß der Genetik auf die Pathogenese der Parkinson-Krankheit
Alexander Zimprich (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
10.11.2021 | Dauer: 45:11
Alexander Zimprich (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
10.11.2021 | Dauer: 45:11
Die Revolution der operativen Methoden
François Alesch (Univ.-Klinik für Neurochirurgie, MedUni Wien)
10.11.2021 | Dauer: 26:02
François Alesch (Univ.-Klinik für Neurochirurgie, MedUni Wien)
10.11.2021 | Dauer: 26:02
Die Wandlung vom Dopaminmangel zur Alpha-Synukleopathie samt zukünftiger Entwicklungen
Thomas Brücke (Facharzt für Neurologie, Wien)
10.11.2021 | Dauer: 30:51
Thomas Brücke (Facharzt für Neurologie, Wien)
10.11.2021 | Dauer: 30:51
Teaser: Zum 60. Jahrestag der modernen Parkinsontherapie
Thomas Brücke (Facharzt für Neurologie, Wien)
Alexander Zimprich (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
Dieter Volc (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Wien)
François Alesch (Univ.-Klinik für Neurochirurgie, MedUni Wien)
10.11.2021 | Dauer: 1:30
Thomas Brücke (Facharzt für Neurologie, Wien)
Alexander Zimprich (Univ.-Klinik für Neurologie, MedUni Wien)
Dieter Volc (Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, Wien)
François Alesch (Univ.-Klinik für Neurochirurgie, MedUni Wien)
10.11.2021 | Dauer: 1:30
Teaser: 200 Jahre Rudolf Virchow. Errungenschaften, Kontroversen und Irrtümer
Daniela Angetter-Pfeiffer (Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Alexander Nader (Institut für Pathologie und Mikrobiologie, Hanuschkrankenhaus, Wien)
Matthias David (Frauenklinik, Charité – Universitätsmedizin Berlin)
13.10.2021 | Dauer: 1:25
Daniela Angetter-Pfeiffer (Austrian Centre for Digital Humanities – Cultural Heritage, Österreichische Akademie der Wissenschaften, Wien)
Alexander Nader (Institut für Pathologie und Mikrobiologie, Hanuschkrankenhaus, Wien)
Matthias David (Frauenklinik, Charité – Universitätsmedizin Berlin)
13.10.2021 | Dauer: 1:25
Teaser: COVID-19 Update im Billrothhaus - Meet the Experts: Das Neueste aus Klinik und Forschung in Österreich
Matthias Preusser (Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien)
Manfred Hecking (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien)
Sylvia Knapp (Labor für Infektionsbiologie, Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien, Zentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
Jana Lasser (TU Graz und Complexity Science Hub Wien (CSH))
Roman Reindl-Schwaighofer (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Univerität Wien)
Michael Bonelli (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Univerität Wien)
12.10.2021 | Dauer: 1:30
Matthias Preusser (Universitätsklinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien)
Manfred Hecking (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Universität Wien)
Sylvia Knapp (Labor für Infektionsbiologie, Klinik für Innere Medizin I, Medizinische Universität Wien, Zentrum für Molekulare Medizin der Österreichischen Akademie der Wissenschaften)
Jana Lasser (TU Graz und Complexity Science Hub Wien (CSH))
Roman Reindl-Schwaighofer (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Univerität Wien)
Michael Bonelli (Universitätsklinik für Innere Medizin III, Medizinische Univerität Wien)
12.10.2021 | Dauer: 1:30
Ausbreitung und Eindämmung von SARS-CoV-2
Viola Priesemann (Physikerin am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen)
28.06.2021 | Dauer: 24:07
Viola Priesemann (Physikerin am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen)
28.06.2021 | Dauer: 24:07
Corona und die Wissenschaften
Barbara Prainsack (Politikwissenschaftlerin an der Universität Wien)
28.06.2021 | Dauer: 23:41
Barbara Prainsack (Politikwissenschaftlerin an der Universität Wien)
28.06.2021 | Dauer: 23:41
Die Rolle der Wissenschaft in der Pandemie
Florian Krammer (Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York)
28.06.2021 | Dauer: 18:55
Florian Krammer (Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York)
28.06.2021 | Dauer: 18:55
Was können die Wissenschaften in der Corona-Pandemie leisten? DISKUSSION
Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Florian Krammer (Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York)
Viola Priesemann (Physikerin am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen)
Barbara Prainsack (Politikwissenschaftlerin an der Universität Wien)
Alexander Bogner (Soziologe am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW, Wien)
Hannes-Jörg Schmiedmayer (Forschungsbereich Atom Physics and Quantum Optics, TU Wien)
28.06.2021 | Dauer: 12:43
Sylvia Knapp (Vizepräsidentin der Gesellschaft der Ärzte in Wien)
Florian Krammer (Icahn School of Medicine at Mount Sinai, New York)
Viola Priesemann (Physikerin am Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation, Göttingen)
Barbara Prainsack (Politikwissenschaftlerin an der Universität Wien)
Alexander Bogner (Soziologe am Institut für Technikfolgen-Abschätzung der ÖAW, Wien)
Hannes-Jörg Schmiedmayer (Forschungsbereich Atom Physics and Quantum Optics, TU Wien)
28.06.2021 | Dauer: 12:43