Als Mitglied besuchen Sie unsere Veranstaltungen kostenlos (Mitglied werden).
Bitte melden Sie sich an!
*Pflichtfeld
Bitte überprüfen Sie Ihre Daten.
Rechnungsadresse
Newsletter und Veranstaltungsreminder abonnieren:
24h vor Veranstaltungsbeginn eine Erinnerung per E-Mail erhalten:
Veranstaltung im Kalender speichern:


Arzneimittelverschreibung in Österreich: Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
Donnerstag , 06.09.2018, 18:00Moderation
Herr Robert Berent
Aus ökonomischen Gründen wird gehäuft die Therapieentscheidung des Arztes/der Ärztin von den Krankenkassen in Frage gestellt. Es kommt zu Ablehnungen der Kostenübernahme durch die Krankenkassen. Eine der Krankheitslast und dem Lebensstil des Patienten angepasste Therapieauswahl ist dem behandelnden Arzt durch diese Einschränkungen kaum mehr möglich.
Der Arzt als Therapieentscheider wird damit in Frage gestellt, jedoch trägt der Arzt letztendlich die Verantwortung für die Therapie.
Sponsoring by |
![]() |
Videomitschnitte
Arzneimittelverschreibung in Österreich: Begrüßung
Herr Walter Hruby Präsident der Gesellschaft der Ärzte in Wien |
Arzneimittelverschreibung in Österreich: Einleitung
Herr Robert Berent |
Rechtliche Grundbedingungen für den Arzt in der Verschreibung
Herr Alfred Radner Präsident der Österr. Gesellschaft für Medizinrecht – Universität Linz |
Rechte des Patienten gegenüber den Krankenkassen
Frau Angelika Widhalm Vorsitzende des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich |
Darstellung der aktuellen (finanziellen und politischen) Situation des Gesundheitswesens insb. der Krankenkassen
Herr Hans Seyfried |
Ausblick auf zukünftige mögliche Entwicklungen [QUO VADIS?]
Herr Niki Popper Interfacultary Centre "Computational Complex Systems", TU Wien |
Arzneimittelverschreibung in Österreich: Diskussion
Herr Robert Berent |
Herr Alfred Radner Präsident der Österr. Gesellschaft für Medizinrecht – Universität Linz |
Frau Angelika Widhalm Vorsitzende des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich |
Herr Hans Seyfried |
Herr Niki Popper Interfacultary Centre "Computational Complex Systems", TU Wien |
Frau Melitta Bohn-Rieder Kammerrätin der Ärztekammer für Wien, Allgemeinmedizinerin mit Schwerpunkt auf Substitution |
Herr Martin Munte |
Herr Ernst Agneter |
Teaser: Arzneimittelverschreibung in Österreich: Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
Herr Robert Berent |
Herr Alfred Radner Präsident der Österr. Gesellschaft für Medizinrecht – Universität Linz |
Frau Angelika Widhalm Vorsitzende des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich |
Herr Hans Seyfried |
Herr Niki Popper Interfacultary Centre "Computational Complex Systems", TU Wien |
Frau Melitta Bohn-Rieder Kammerrätin der Ärztekammer für Wien, Allgemeinmedizinerin mit Schwerpunkt auf Substitution |
Herr Martin Munte |
Herr Ernst Agneter |
Science-Flash: Arzneimittelverschreibung in Österreich: Rahmenbedingungen und aktuelle Entwicklungen
Herr Robert Berent |
Herr Alfred Radner Präsident der Österr. Gesellschaft für Medizinrecht – Universität Linz |
Frau Angelika Widhalm Vorsitzende des Bundesverbandes Selbsthilfe Österreich |
Herr Hans Seyfried |
Herr Niki Popper Interfacultary Centre "Computational Complex Systems", TU Wien |
Frau Melitta Bohn-Rieder Kammerrätin der Ärztekammer für Wien, Allgemeinmedizinerin mit Schwerpunkt auf Substitution |
Herr Martin Munte |
Herr Ernst Agneter |

Hinweis: Fach-Fortbildung, die für die Berufsausübung sinnvoll ist, kann angerechnet werden, auch wenn sie aus fachfremden Themenbereichen ist.