

34. Hernsteiner Fortbildungstagung für Intensivmedizin: Aktion Reaktion Ruhe
Donnerstag , 06.11.2014, 15:00 bis 08.11.2014, 13:00Hernstein
Videomitschnitte
15:00 - 19:00 Uhr Infektionen und Vorgeschichte: Strukturiert fragen Herr Andreas Brunauer Univ.-Klinik für Anästhesiologie, perioperative Medizin und allgemeine Intensivmedizin, Universitätsklinikum Salzburg |
Infektionsverdacht: Ungewöhnliche Hypothesen
Frau Elisabeth Presterl Univ.-Klinik für Krankenhaushygiene u. Infektionskontrolle, MedUni Wien, AKH |
Neue Therapie der viralen Hepatitis: Überblick behalten
Herr Valentin Fuhrmann Klinik für Intensivmedizin, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
Temperatur: Zu oft gesenkt?
Herr Wilfred Druml Univ.-Klinik für Innere Medizin III, MedUni Wien, AKH |
Technikstress: Erkennen, verstehen, handeln
Frau Annette Hoppe Kooperative Forschungsstelle Technikstress, Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg |
09:00 - 12:30 Uhr Failure to rescue - warum unterscheiden wir uns so sehr voneinander Herr Wolfgang Buhre Dept. of Anesthesiology and Pain Medicine, Maastricht University Medical Center |
Die Regeneration des Leukozyten
Herr Hendrik Jan Ankersmit Abt. für Thoraxchirurgie, MedUni Wien, AKH |
Minimal invasive Aortenklappenimplantation
Herr Wilfried Wisser Abt. für Herzchirurgie, MedUni Wien, AKH |
Long QT, Torsade und elektrischer Sturm - DIE Probleme der Intensivstation?
Herr Gottfried Heinz Univ.-Klinik für Innere Medizin II, MedUni Wien, AKH |
Temporäre CRT Stimulation: Herzinsuffizienz und kardiogener Schock
Herr Christopher Piorkowski Abt. für Invasive Elektrophysiologie, Herzzentrum Dresden |
Echokriterien für CRT
Herr Siegmund Winter Abt. für Innere Medizin 2 - Kardiologie, Angiologie & Interne Intensivmedizin, KH der Elisabethinen Linz |
15:00 - 18:30 Uhr Traum und Trauma: „Personalised“ Sedierung Herr Björn Weiß Klinik für Anästhesiologie mit Schwerpunkt operative Intensivmedizin, Charité-Universitätsmedizin Berlin |
Vermeidbare und unvermeidbare Lärmquellen
Herr Koen Simons Intensive Care Unit, Jeroen Bosch Ziekenhuis |
Plädoyer für eine nichtinvasive Intensivmedizin
Herr Ludwig Kramer Vorstand der 1. Med. Abt., Krankenhaus Hietzing, Wien |
Standardisierung - Normen - Innovation
Herr Gordon Köll MED-EL Medical Electronics, Innsbruck |
Entscheidungen unter Zeitdruck jenseits von SOP
Herr Carsten Wächter InterPersonis HR Management & Training GmbH, Idstein |
09:00 - 13:00 Uhr PDMS im klinischen Alltag Herr Thomas Bürkle Berner Fachhochschule, Abt. Medizininformatik |
Personalised Nutrition: Damit sich der Körper auskennt
Herr Michael Hiesmayr Abt. für Herz-, Thorax-, Gefäßchirurgische Anästhesie u. Intensivmedizin, MedUni Wien, AKH |
Personalised Medicine: Gender und Intensivmedizin
Herr Andreas Valentin Allgemeine u. Internistische Intensivstation, II. Med. Abteilung, Krankenanstalt Rudolfstiftung, Wien |
Trauma und Gender
Herr Carsten Schöneberg Klinik für Unfallchirurgie, Universitätsklinikum Essen |
Die zehn Medikamente auf der Intensivstation - wo Geschlecht eine Rolle spielt
Frau Angela Storka Univ.-Klinik für Klinische Pharmakologie, MedUni Wien, AKH |